

Risiken sind ein unvermeidbarer Aspekt moderner Unternehmen, wobei sowohl interne als auch externe Faktoren erhebliche Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe oder Art darstellen. Die Fähigkeit eines Unternehmens, diese Risiken zu managen und zu reduzieren, ist entscheidend für den Erfolg.

Während unzählige Gigabytes an privaten Daten über Lokal-, Cloud-, Hybrid- und Drittanbietersysteme verstreut sind, sollen Datenschutzgesetze den Inhabern personenbezogener Daten weiterhin umfassenden Schutz ihrer Rechte garantieren. Jetzt schon können Benutzer eine Kopie, die Aktualisierung oder gar Löschung ihrer Daten anfordern und die Nutzung einschränken lassen. Doch wie sieht die Zukunft der Privatsphäre aus?

Überwiegend wird von Organisationen ein risikobasierter Ansatz zur Informationssicherheit und Compliance verfolgt, bei dem man die Notwendigkeit einer eingehenden Bewertung und Analyse jeder neuen Gefährdung umgehen kann. Es wird ein systematisches Management der Risikoanalyse mit dem Ziel betrieben, neue Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und vorbeugend zu handeln.

Mit dem Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 wurden Unternehmen mit einer Reihe von Anforderungen konfrontiert. Eine davon war die verpflichtende Führung eines Verarbeitungsverzeichnisses. Lernen Sie, wer es führen muss, was dokumentiert werden sollte und wie es am besten geht.

Viele deutsche Gesundheitseinrichtungen müssen zahlreiche strenge Vorschriften und Standards implementieren, um ihre kritischen Infrastrukturen vor böswilligen Angriffen zu schützen. Informieren Sie sich jetzt über BSIG, PDSG, SGB V und andere Normen im Gesundheitswesen 2022.
Kostenfreies Konto
Kontaktieren Sie uns, um einen unverbindlichen Testzugang zu erhalten
Effective and easy-to-use IT security management system based on the latest standards and regulations — from planning and establishing the security concept to certification.